Angekommen am Tag elf in Dänemark. Nicole geht es ein wenig besser, jetzt aber kränkle ich. Wir beide fühlen uns nicht fit und so lassen wir es gemächlich angehen. Wir bauen unser Camp ab und fahren nach Ebeltoft. Zuvor bringen wir Cookie aber wieder auf seinen nächsten Stellplatz.
Auning Camping
Auning Camping, auch bekannt als Camp Djursland, liegt in der Region Djursland. Der Platz bietet Stellplätze für Wohnwagen, Zelte und Wohnmobile sowie gemütliche Hütten. Die Umgebung ist geprägt von hügeliger Landschaft und schöner Natur. Moderne Einrichtungen wie Sanitäranlagen, Gemeinschaftsräume und ein kleiner Shop sorgen für Komfort. Der Campingplatz ist familienfreundlich und ideal für Ausflüge in die Region, einschließlich Djurs Sommerland und anderer Attraktionen.

Wir haben uns für unseren Ausflug für das Städtchen Ebeltoft entschieden.
Ebeltoft
Ebeltoft ist eine charmante Küstenstadt in Djursland, Dänemark, bekannt für ihre Fachwerkhäuser, Kopfsteinpflasterstraßen und blühenden Stockrosen. Die Stadt beherbergt das kleinste Rathaus der Welt, „Det Gamle Rådhus“, sowie die beeindruckende Fregatte Jylland, ein historisches Museumsschiff. Das Glasmuseum Ebeltoft zeigt moderne Glaskunst und bietet Einblicke in die Glasbläserei. Ebeltoft liegt im Nationalpark Mols Bjerge und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte.

Die Fregatte Jylland, eine der längsten erhaltenen Holzfregatten der Welt, stammt aus dem Jahr 1860. Das Museum zeigt das Leben an Bord eines Kriegsschiffs im 19. Jahrhundert. Besucher erkunden das Kanonendeck, die Offizierskabinen und die Mannschaftsquartiere. Interaktive Ausstellungen, historische Erzählungen und Kanonenschüsse bringen das maritime Erbe eindrucksvoll zur Geltung. Ein absolutes Highlight für Geschichts- und Schifffahrtsbegeisterte!
Wir beide schwächeln und fühlen uns schlapp und schlendern deshalb einfach nur durch die Straßen und wollen uns in einem Restaurant einen Snack und ein Heißgetränk gönnen.

Das Museum Østjylland in Ebeltoft bietet spannende Einblicke in die lokale Geschichte und Kultur. Besonders sehenswert ist die Ausstellung im „Det Gamle Rådhus“, die die Entwicklung der Stadt von der Steinzeit bis heute zeigt. Zudem gibt es die „Farvergården“, eine historische Färberei, die die Handwerkskunst vergangener Zeiten lebendig macht. Ein weiteres Highlight ist die „Siamesische Sammlung“, die faszinierende Artefakte aus Thailand präsentiert. Ein Besuch lohnt sich für Geschichts- und Kulturinteressierte!

Ebeltoft gefällt uns weitaus mehr als Aalborg. Doch wir wollen trotz Stärkung lieber zurück zu Cookie und uns ausruhen. Es macht keinen Sinn so, wir können die Zeit nicht richtig genießen.
Rückreise
Am nächsten Morgen, es ist Tag zwölf, geht es mir schlechter. Ich mag garnicht aufstehen und scheine Fieber zu haben. Heute wollten wir die Rundreise eigentlich fortsetzen. Nicole geht es besser, doch wir entscheiden, dass wir nach Hause fahren. Da ich nicht in der Lage bin zu fahren, wird sie die Rückfahrt übernehmen. Wir bauen das Lager in Ruhe ab und treten den Heiweg an.
Zuvor decken wir uns am Straßenrand noch mit Susie’s Honig in verschiedenen Varianten ein. Für uns und als Mitbringsel für die Familie. Das hatten wir zwar gestern schon, aber wir hatten die Kühlbox quasi geplündert. Wir freuen uns, zu sehen, dass der Vorrat aufgefüllt wurde und lassen unsere letzten Kronen im Tausch gegen das Bienengold zurück.
Zu Hause kommen wir dann am Abend an, ich habe viel geschlafen während der Fahrt und Nicole hat tapfer das Lenkrad gehalten. Ein Schnelltest, den wir immer vor einem Besuch beim Hausarzt machen müssen bei Erkältungserscheinungen zeigt an, dass man uns mit Corona angesteckt hat.
So verlängern wir unseren Urlaub ungewollt und hüten die nächsten Tage das Bett. Schade, wir hätten Dänemark noch gerne eine Weile besucht. Naja, dann halt beim nächsten Mal.
Wer mag kann die komplette Dänemark Rundreise mitmachen und hier starten.